Walter Tydecks

Industrie 4.0 und die
Ursachen des Welthandelskrieges
 

Industrie 4.0 Symbol

 

Beitrag für den Themenkreis Naturwissenschaft und Technik von 50plus aktiv an der Bergstraße am 26.9.2018 in Bensheim

 

Einleitung

Bisher spielt sich der Welthandelskrieg wie in einer anderen Welt ab. Fast wöchentlich kommen Nachrichten von neuen amerikanischen Zollerhöhungen und Sanktionsmaßnahmen. Bisher kann niemand voraussagen, welche Folgen sie weltweit, für Europa und Deutschland haben werden. Wird es zu einer großen Wirtschaftskrise kommen, oder ist es Anzeichen einer Umorientierung der Weltwirtschaft ausgehend von China, deren Aufschwung sich nicht mehr aufhalten lässt? Wie vermag die Politik darauf zu reagieren, die sich ohnehin in einer Umbruchphase befindet, wie das Erstarken neuer Parteien wie die AFD, En Marche von Macron in Frankreich oder die Fünf Sterne in Italien zeigen? Von den am 5.7.2018 in Kraft getretenen Zollerhöhungen im Wert von 34 Mrd. Dollar sind zu mehr als 50% internationale Firmen betroffen, die von China aus in die USA exportieren. Die Zollerhöhungen werden auf die ohnehin bereits extrem hoch verschuldeten amerikanischen Verbraucher wie eine zusätzliche Steuer wirken, die von der amerikanischen Zollbehörde erhoben wird. Kann das aufgefangen werden durch Preissenkungen für Medikamente, die Präsident Trump nahezu per Dekret durchgesetzt hat? Aufgrund der starken Arbeitsteilung der transnationalen Konzerne ist auch die interne Kalkulation führender Unternehmen gefährdet, die bei der Verrechnung ihrer Zwischenprodukte Aufschläge hinnehmen müssen. Vor allem aber erzeugt der Welthandelskrieg eine Verunsicherung aller Marktteilnehmer, die zu Zurückhaltung bei neuen Investitionen und darüber zu einem sich selbst verstärkenden Wirtschaftsabschwung führen kann.

Warum konnte es nicht so weiter gehen wie in den letzten Jahrzehnten, als weltweit gesehen die Wirtschaft boomte, international betrachtet Hunger und Armut erfolgreich bekämpft werden konnten und die Lebenserwartung deutlich gestiegen ist? Offenbar haben alle Länder davon profitiert bis auf Afrika, das am Beginn eines möglichen Aufschwungs stand, der jetzt ebenfalls gefährdet ist, und – die USA. Führende Eliten der Wirtschaft und Politik sehen sich dort seit der Finanzkrise 2008-09 als Gefangene des von ihnen selbst 1945 installierten Systems und wollen im letzten Moment eine Umkehr erzwingen, bevor aus ihrer Sicht die USA endgültig ihre hegemoniale Position verlieren.

Ein besonderes Zauberwort ist ‘Industrie 4.0’. Hat sich in der Technik eine Eigendynamik entwickelt, die von sich aus die bisher gültigen Argumente für die bestehende Weltökonomie zu sprengen droht?

In diesem Beitrag soll erläutert werden, was unter Industrie 4.0 zu verstehen ist, wie es von China mit seinem Programm Made in China 2025 umgesetzt werden und dort eine Art neuen Großen Sprung nach vorn ermöglichen soll, und auf welche Weise umgekehrt die derzeit regierende Fraktion der amerikanischen Elite hofft, mithilfe von Industrie 4.0 eine Rückverlagerung der Produktion in die USA zu ermöglichen und zu alter Stärke zurück zu finden. Es geht um die technischen und wissenschaftlichen Grundlagen, um diese Politik besser zu verstehen, und nicht um eine Bewertung der jeweiligen Politiker, Parteien und ihres Auftretens.

Das folgende ist eine erste Materialsammlung. Grundlage waren für mich vor allem zwei online verfügbare Studien vom McKinsey Global Institute (zitiert als Manyika u.a.) und dem Mercator-Institut (zitiert als Wübecke u.a.).

Industrie 4.0

Der Ausdruck ‘Industrie 4.0’ wurde 2011 von Henning Kagermann (einem früheren Vorstandsmitglied von SAP) und anderen für die Hannover-Messe geprägt. Sie betrachten die Wirtschaft aus der Perspektive der maschinellen Produktion und unterscheiden:

– mechanische Produktionsanlagen seit ca. 1780

Spinn- und Webmaschine, Dampfmaschine, Kohle und Eisen, Eisenbahn, Hochseeschiffart, moderne Industriestädte. Verdrängung des traditionellen Handwerks durch die Industrie. Umstellung der Energieversorgung von Holz, Wind und Wasser auf Kohle. Weberaufstände und Maschinenstürme.

– Massenproduktion seit ca. 1900

Fließband, Elektro- und Chemieproduktion, Auto, Flugzeugbau, Massenkonsum in Vorstädten, Tourismus. Die Industriearbeit wird öder. Der einzelne Arbeiter kämpft nicht mehr wie in Bergwerken oder am Hochofen mit den Naturgewalten, sondern folgt vorgefertigten Abläufen. Die Produkte werden schrittweise so komplex, das es nur noch Fachleuten möglich ist, sie zu reparieren.

– Einsatz digitaler Techniken in der Produktion seit den 1970ern

Numerisch gesteuerte Maschinen mittels Transistoren, Mikrochips und Mikroprozessoren, Programmierung durch Schrittketten, Ablösung des Wissens und Geschicks der Industriearbeiter durch automatisch ablaufende Prozesse, der Mensch beschränkt sich zunehmend auf Steuerung und Überwachung des Gesamtprozesses in Kontrollstationen

– Internet der Dinge, umfassende Vernetzung seit 2010

Schrittweise erhalten alle Industrieprodukte eigene Sensoren und Funkeinrichtungen und können melden, wo sie gerade sind und in welchem Zustand sich das System befindet. Sie können selbständig Verzögerungen melden und Lagernachkäufe und Inspektionen veranlassen.

Es ist ihr Ziel, dass »Deutschland bis 2020 Leitanbieter auf diesem neuen Markt wird«.

Kagermann u.a. beschreiben in ihrer ursprünglichen Definition Industrie 4.0:

»In der Industrie führt dieser Ansatz zu einem Paradigmenwechsel, bei dem das entstehende Produkt erstmals eine aktive Rolle übernimmt: Nicht eine zentrale Steuerung, sondern quasi der Rohling für ein Produkt 'sagt', wie er in den einzelnen Fertigungsschritten bearbeitet werden muss.
   Das entstehende Produkt steuert somit den Produktionsprozess selbst, überwacht über die eingebettete Sensorik die relevanten Umgebungsparameter und löst bei Störungen entsprechende Gegenmaßnahmen aus – es wird gleichzeitig zum Beobachter und zum Akteur.«

Das ist für mich nach wie vor die unübertroffene und einfachste Definition von Industrie 4.0. Sie geht weit über das hinaus, was meist unter Industrie 4.0 verstanden wird und im Grunde nur eine Verbesserung der digitalen Techniken von Industrie 3.0 ist. Nachdem in allen Phasen der Industrialisierung schrittweise die Berufserfahrung und die Selbständigkeit der Arbeiter an die ihnen vorgegebenen Industrieabläufe übergegangen sind, übernehmen mit Industrie 4.0 die miteinander vernetzten Produkte die Initiative. Damit sind ausdrücklich nicht nur die Fertigungsprozesse gemeint, sondern die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktidee über die Herstellung, den Vertrieb, Transport und Installation beim Kunden bis hin zu allen Pflege- und Repaturarbeiten, selbstoptimierenden Verbesserungen und schließlich das Recycling.

Diese Definition ist bewusst als eine Vision formuliert. Niemand kann vorhersehen, was und wie viel davon realisiert werden kann, und jedem sollte klar sein, dass wir erst am Anfang des Weges stehen. Aber nur von dieser Vision aus wird verständlich, welche Kraft Industrie 4.0 entfalten kann, wenn sie erst von vielen verstanden und ergriffen wird.

Gibt es Beispiele: Das sind etwa die wearables, die intelligente Wäsche oder smarte Kleidung. Der Schuh meldet von sich aus, wenn er nicht richtig am Fuß sitzt und stößt im Notfall den 3D-Druck eines neuen maßgefertigten Schuhs an. Er prüft, ob die Schrittfrequenz mit anderen Parametern des Körpers und dem langfristig gemessenen Geh- und Laufverhalten des Trägers übereinstimmt, ob Schuhpflege angesagt ist oder Löcher zu reparieren sind. Er durchsucht von sich aus das Internet, ob es für erkannte Mängel Lösungen gibt und meldet bei Schuhherstellern den Bedarf an Neuentwicklungen. Er kennt das Modeverhalten seines Trägers und weiß, wie dieser sich sonst einkleidet. Er weiß, welche Art von Schuhen in der jeweiligen Umgebung angesagt und erfordert sind. Diese Daten werden sowohl dem Nutzer gemeldet wie auch den Entwicklern neuer Schuhe und gehen dort direkt in das Design und die Produktion ein. Das Beispiel lässt sich leicht fortspinnen und auf andere Produkte übertragen. Es geht auch nicht nur um die Produkte im engeren Sinn, sondern auch um das darauf aufbauende Marketing und Controlling, mit denen die Produktstrategie, die Werbung und die Kostenrechnung optimiert werden. Der Schuh meldet dem Schuhhersteller, wo der Schuh drückt. Dieser muss nicht mehr Google auswerten, welche Anfragen dort die Anwender über Schuhe eingegeben haben, um die potentiellen Kunden und ihre Bedürfnisse zu finden.

Was hier geschieht, ist weit mehr als ein neuer 10-jähriger IT-Zyklus oder die zweite Phase des Einsatzes digitaler Techniken in Produktionsunternehmen:

– Industrie 4.0 soll die Antwort auf die Finanzkrise 2008-09 geben. Die Finanzwirtschaft hatte sich völlig von den Bedürfnissen und Realitäten der Realwirtschaft und den Menschen entfernt. Wenn damals der letzte Krisenauslöser die Fehleinschätzung des Immobilienmarkts war, lässt sich so etwas vermeiden, wenn sich die Häuser selber melden und mitteilen, ob sie leer stehen, wie intensiv sie genutzt werden, ob die Menschen dort einsam sind und z.B. alte Menschen nicht mehr wie gewohnt leben können, welche Mängel am Haus und Garten es gibt und auf welche Konsumgewohnheiten überschuldete Hauseigentümer verzichten müssen und in eine persönliche Krise zu geraten drohen.

– Mit Industrie 4.0 droht endgültig das in Jahrhunderten erworbene handwerkliche und industrielle Wissen der Produktionsarbeiter, Ingenieure und Wissenschaftler entwertet zu werden, das bisher den westlichen Ländern ihren großen Vorsprung garantiert. Es scheint möglich zu werden, dass aus dem Stand heraus die Menschen in weniger entwickelten Ländern das organisatorische und intellektuelle Wissen erwerben, um auf den Zug von Industrie 4.0 aufspringen zu können. Das hat bisher kein Land so klar erkannt wie China. Dort wurde umgehend das in Deutschland formulierte Projekt Industrie 4.0 in das Staatsprojekt Made in China 2025 übertragen. Umgekehrt hoffen Länder wie die USA und Großbritannien, dank Industrie 4.0 ein Wissen zurück zu holen, dass sie freiwillig mit der Deindustrialisierung aufgegeben hatten. Genauer gesagt hat Industrie 4.0 Länder wie die USA in eine Zerreißprobe gestürzt: Während eine Fraktion hofft, den bisher eingeschlagenen Weg fortführen zu können, hält eine andere Fraktion eine Umkehr für nötig.

– Mit der direkten Vernetzung der Produkte spielen politische Wirtschaftsräume wie die EU eine zunehmend geringere Rolle. So wie heute schon jeder im Internet Anwendungen aus allen Ländern dieser Welt aufrufen kann, kennt die Kommunikation des Internet der Dinge keine Landesgrenzen. Produktionsverfahren liegen als Blaupausen vor und können ebenso einfach kopiert und verbreitet werden wie eine neue Version des Betriebssystems Windows. Es ist absehbar, dass mittels 3D-Druck die Zeit der Massenproduktion und der Verlagerung von Produktionsstätten in Billiglohnländer zuende geht und die Produkte von sich aus erkennen, wo sie am besten produziert werden können: In der Nähe der Verbraucher, in der Nähe wichtiger Bodenschätze oder entlang der großen Handelsstraßen. Das wird zugleich eine Entlastung bei den Klimafolgen bringen, die heute durch den extensiven Warentransport mit verursacht sind (darauf weist z.B. Simon in ihrem kürzlich veröffentlichten Beitrag hin).

– Die Wirtschaft in Deutschland befindet sich ebenfalls an einem Wendepunkt. Es ist technologisch besser als andere Länder auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorbereitet, und nicht ohne Grund wurde dieser Ausdruck in Deutschland geprägt. Aber die deutsche Wirtschaft ist zu klein, um die Weltwirtschaft bestimmen zu können. Wie wird sich Deutschland in Zukunft mit den USA und China arrangieren und zugleich dazu beitragen können, die EU in den anstehenden Handelskriegen zu einen?

Made in China 2025

Die chinesische Wirtschaft befindet sich im Jahr 2018 noch überwiegend in Industrie 2.0: Sie ist stark auf Massenfertigung ausgerichtet, nutzt die niedrigen Löhne in China und die Vorteile staatlicher Planung, von Skaleneffekten und günstigen weltweiten Transportbedingungen für Massengüter. Das zeigt sich deutlich in der Zusammensetzung von Export und Import (Quelle: OEC, abgerufen am 19.9.2018):

Exportgüter   Maschinen (v.a. Haushaltsgeräte wie Rundfunk, Kühlschränke)   40%
  Textilien 10%
  Spielzeug, Musikinstrumente  
Importgüter Maschinen (kritisch: Integrierte Schaltkreise, 8%) 26%
  Rohstoffe (größter Posten: Öl) 20%

Der Rückstand heute: Führende westliche Nationen sind in der Produktion um das 5fache produktiver. »For instance, Chinese enterprises utilise an average of just 19 industrial robots per 10,000 industry employees. This compares to 531 in South Korea, 301 in Germany and 176 in the United States.« (Wübbeke u.a., 14)

China befindet sich im Ganzen ungefähr dort, wo die USA in den 1930ern mit dem New Deal standen und bezieht sich ausdrücklich auf ähnliche Zielrichtungen wie der 1921 von Lenin und Trotzki und später vor allem von Bucharin vertretenen sowjetischen Neuen Ökonomischen Politik. Der 2015 verkündete 10-Jahresplan Made in China 2025 (made in china 2025) ist der Versuch, in einer Art neuem Großen Sprung nach vorn Industrie 3.0 auf dem höchsten Niveau von Industrie 4.0 einzuführen und dort zumindest in vielen Gebieten Weltmarkführerschaft zu erreichen. Die Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland nennt die Ziele:

»Chinas Staatsrat hat am Dienstag den nationalen Plan 'Made in China 2025' vorgestellt. Hierbei handelt es sich um ein Aktionsprogramm im Rahmen der chinesischen Nationalstrategie, auf dessen Grundlage das Land innerhalb von drei Jahrzehnten zu einem Land mit starken Fertigungskapazitäten aufsteigen soll. Insbesondere die Bereiche der IT-Technik, der High-End-Geräte, neuer Werkstoffe, der Biomedizin, von CNC-Werkzeugmaschinen und Robotern, des Luft- und Raumfahrzeugbaus, von Geräten für Offshore-Projekte, sowie High-Tech-Schiffen und Bahntechnik sollen hierzu gefördert werden.« (china-botschaft vom 19.5.2015)

Ist das realistisch? Es gibt wohl ausreichend viele Wissenschaftler und Ingenieure, eine kontinuierlich wachsende, halbwegs wohlhabende Mittelschicht und eine außergewöhnliche Verbreitung von EDV-Tools im Konsumentenbereich (Smartphone, elektronische Bezahlung) sowie eine eigenständige Internet-Industrie bestehend aus Baidu, Alibaba, Tencent und JD.com, die chinesische Antwort auf Google, Facebook, Ebay und Amazon.

Träger sind 415 Mio Millenials (Jahrgänge 1980-2000) in China, deren Einkommen in den nächsten Jahren deutlich wachsen wird. Sie sollen in großem Stil wiederholen, was in den USA den Nachkriegsjahrgängen in den Jahren 1950-1965 gelungen war (der Silent Generation, den Lucky Few der Geburtsjahrgänge 1920-40). Schon in Kürze werden sie den weltweit größten Verbrauchermarkt bilden mit einer entsprechenden Sogwirkung auf Industrieunternehmen aller Länder, die dort ihre Produkte verkaufen wollen.

Baidu ist die Alternative zu Google und baut eine Art chinesisches Wikipedia auf, 45.000 Beschäftigte (Alphabet hat 85.000 Beschäftigte).

Alibaba, inzwischen 65.000 Beschäftigte (Yahoo und Softbank sind beteiligt), Internet-Handel. Alternative zu Ebay, Amazon und Paypal. JD.com mit 157.000 Beschäftigten ist Konkurrent von Alibaba im Online-Handel.

Tencent ist mit 38.000 Beschäftigten das Gegenstück zu Facebook (27.000 Beschäftigte).

Elektronikindustrie und Technologieunternehmen: Huawei (Telekommunikationsausrüstung), Xiaomi (Smartphones, Notebooks u.a.), Lenovo (Computer- und Smartphone-Hersteller, der 2005 von IBM die PC-Sparte übernommen hat sowie 2011 in Deutschland den Aldi-Lieferanten Medion), ZTE (Telekommunikationsausrüstung).

China droht in die Zwickmühle einer mittleren Position zu geraten, aufgerieben zwischen technologisch führenden Hochlohnländern und konkurrenzstärkeren Niedriglohnländern. Weiter droht ein Verlust an eine Re-Industrialisierung in Westeuropa und den USA, wenn diese Industrie 4.0 zu nutzen vermögen. Beispiele: Rückverlagerung der Produktion von Adidas, Steif, Stihl oder Märklin nach Deutschland. In einem Handelskrieg mit Zollerhöhungen befindet sich China in einer schwierigen Lage. Es muss zum einen den großen Bereich der rückständigen, eigenen Wirtschaft mit Handelsbeschränkungen vor ausländischer Konkurrenz schützen, wenn es zu einem allmählichen Übergang der oft noch vor- oder frühindustriellen Produktion auf neue Standards kommen soll und der dort beschäftigten großen Mehrheit der Chinesen ein sanfter Wechsel in neue Arbeitsbereiche geboten werden soll. Zum anderen befindet sich der High-Tech-Bereich bereits in direkter Konkurrenz auf dem Weltmarkt und braucht vor keinen Handelskriegen Angst zu haben. Wenn die USA ihre Wirtschaft vom chinesischen Markt abtrennen, geben sie freiwillig den größten Zukunftsmarkt auf und werden auf Dauer das Nachsehen haben.

Pilotunternehmen für Industrie 4.0 sind in China Haier (seit 2009 Weltmarktführer bei Haushaltsgroßgeräten, ursprünglich Kooperation mit Liebherr, 2016 Übernahme der Haushaltsgerätesparte von General Electric), Sany (Baumaschinen, Windkraftanlagen), Weichai (Antriebsmotoren nach Steyr Daimler Puch, Mehrheit bei Linde Hydraulics, Anteile bei Kion), Shanghai Electric (Energieanlagen, Anteile bzw. Übernahme bei Manz, Broetje-Automation). Diese Beispiele zeigen zugleich, in welchem Maß bis heute die führenden chinesischen Industrieunternehmen vom Einkauf westlicher Unternehmen und deren Technologie abhängig sind. Sie zeigen zum anderen den freiwilligen Rückzug führender amerikanischer Industrieunternehmen von ihrem Kerngeschäft. General Electric und IBM waren ihre Flaggschiffe. Nicht nur hat IBM die PC-Sparte an das chinesischen Unternehmen Lenovo abgetreten, sondern ebenso General Electric die Hausgeräte an Haier. Amerikanische Unternehmen gingen offenbar davon aus, dass Haushaltsgeräte, Baumaschinen oder Elektromotoren letztlich auf überholter Technik beruhen, für einen frühen Grad der Industrialisierung stehen und daher freiwillig an Nachzügler abgegeben werden können zugunsten angeblicher Zukunftsprodukte wie hochkomplexe Raketen oder Internet-Technologien. China hat dagegen deren Potential erkannt. Wie das Beispiel der Schuhe zeigt, liegen hier völlig unerwartete Entwicklungschancen. Der Baumaschinen-Hersteller Sany hat ausgehend von der Vernetzung unterschiedlicher Baumaschinen ein mittlerweile führendes Unternehmen für das kommende Internet der Dinge geschaffen: Irootech. Für diese Plattform wurden bei der diesjähigen Hannover-Messe 2018 wichtige Kooperationen abgeschlossen (Presseportal vom 19.4.2018).

China ist bereits führend bei Patenten für Industrie 4.0 (Wübbeke u.a., 40), doch wird deren Qualität angezweifelt. Auch auf diesem Gebiet ist China noch auf ausländische Technologie angewiesen und bevorzugt Firmenübernahmen und Joint Ventures. Dagegen versucht China konsequent den Vorteil auszuspielen, dass es die Infrastruktur wie aus dem Nichts aufbauen und hier aktuelle technische Standards nutzen kann, während die westlichen Länder vor großen Erneuerungs- und Instandhaltungsaufgaben stehen.

In der Software-Entwicklung steht China noch weit hinter SAP oder Oracle zurück, entwickelt aber erheblich billigere, einfache, gut zu bedienende Software. Unternehmen: Yonyou, Kingdee, Digiwin. In China ist Yonyou Marktführer vor SAP, danach kommt auf Platz 3 Kingdee. China fährt offenbar bewusst mit zwei alternativen Unternehmen.

Anders als bei einfachen Robotern und SAP-ähnlicher Software hat China beim 3D-Druck gute Voraussetzungen, zügig Weltstandard zu erreichen.

Besonders hervorzuheben ist Chinas konsequenter Weg, im Bereich der erneuerbaren Energien eine weltweit führende Position aufzubauen. Genauere Übersichten über die Installation von Photovoltaik oder den Einsatz von Windenergieanlagen weltweit sind auf der informativen Website von Volker Quaschning zu finden. Deutschland hatte bis 2012 eine international führende Position bei der Photovoltaik, die es 2013 an China abgegeben hat. Ungefähr im gleichen Jahr hat China bei der Windenergie die bis dahin international führenden USA überholt.

An die deutsche Politik und deutsche Unternehmen gerichtet fassen Wübbeke u.a. zusammen: Derzeit bieten sich deutschen Unternehmen hervorragende Entwicklungschancen in China. Doch besteht die Gefahr, dass China schneller als erwartet zum Konkurrenten heranwächst. «In a second phase after 2020, however, the Chinese government will take steps to restrict market access as soon as Chinese are able to compete with their own domestic products.« (Wübbeke u.a., 57)

Wie beim Thema Neue Seidenstraße geht es letztlich um eine Frage praktischer Philosophie: Geht es in Politik und Wirtschaft vor allem um Macht, wobei jeder den anderen zu verdrängen und zu vernichten sucht, oder um ein harmonisches Zusammenspiel unterschiedlicher Fähigkeiten und Nationen (Wealth of Nations in der Bedeutung, wie es Adam Smith ursprünglich auf dem Höhepunkt der Aufklärung meinte).

Merics heat map

Under Pressure of Made in China 2025 (Wübbeke u.a., 60)

Wübbeke u.a. schlagen den Unternehmen im Einzelnen vor: Genau prüfen, ob Technologieeinkäufe staatlich gelenkt und finanziert werden. Sicherstellen, ob in China aktive Firmen dort per Cyber-Kriminalität ausspioniert werden können. Internationale Standards einhalten (China kann versuchen, eigene Standards zu setzen und dadurch eine Abhängigkeit zu erzeugen). Sich beim Verkauf nicht vom chinesischen Markt abhängig machen, denn dort könnten lokale Unternehmen favorisiert werden. Sich nicht auf den eigenen technologischen Vorsprung verlassen, China könnten überraschende Erfolge gelingen.

Re-Industrialisierung der USA und Rückkehr zu alter Stärke?

Was ist in den USA geschehen? Eine umfangreiche Studie von Manyika u.a. beim McKinsey Global Institute listet schonungslos die Punkte auf, die schon seit vielen Jahren diskutiert, aber ignoriert wurden. (Der in Zimbabwe aufgewachsene James Manyika, * 1965, hat seine Ausbildung als Elektroingenieur begonnen, arbeitet heute im Silicon Valley und ist bestens vernetzt in den führenden amerikanischen Thinktanks.) In den USA hat sich eine Elite transnationaler Unternehmen herausgebildet, die einseitig im Finanzbereich, der kriegsnahen Industrie vor allem im Flugzeugbau sowie in den Bereichen Elektronik und Pharmazie engagiert sind. Sie haben große Teile der Produktion ins Ausland verlagert. Zugleich waren die kleinen und mittleren amerikanischen Unternehmen international nicht mehr wettbewerbsfähig und mussten schließen. Das hat im Ergebnis zur Verlagerung der Produktion in andere Länder – vor allem nach China und Ostasien, aber auch in einzelne europäische und lateinamerikanische Länder – geführt und in den USA zur Verödung der traditionellen Industrieregionen.

Die strukturelle Stärke und zugleich zunehmend das Problem der amerikanischen Wirtschaft ist die Rolle des Dollars als Weltwährung. Nach Schätzungen des IMF (Internationaler Währungsfond) ist der Dollar dauerhaft 10 - 20 % überbewertet (Manyika u.a., 65). Das kommt den USA im Ganzen zugute. Sie erhalten günstig Rohstoffe und vor allem weit günstigere Kredite als ihre Konkurrenten in anderen Ländern (Manyika u.a., 65), solange internationale Kapitalanbieter nach wie vor ihr gerade in Krisenzeiten ihr Geld in Dollar anlegen und dort das Finanzangebot vergrößern.

Aber es hat auch seinen Preis. Während die amerikanischen Großunternehmen viele Wege gefunden haben, die Überbewertung des Dollar durch Firmensitze in anderen Ländern auszugleichen, ist das den kleineren und mittleren Unternehmen in der Regel nicht möglich. Sie stehen in direkter Konkurrenz zu Unternehmen etwa aus Deutschland und Südkorea, aber auch der Schweiz, Irland, Norwegen, Niederlande, Thailand. Das sind die Länder mit dem größten positiven Leistungsbilanzsaldo, nicht in absoluten Zahlen, aber gemessen an ihrem jeweiligen BIP (Flassbeck, Steinhardt, 311). Das sind die Länder, die stärker als andere von der freiwilligen Deindustrialisierung der USA profitiert haben. Wenn die USA die Produktion wieder ins eigene Land zurückholen wollen, sind in Wahrheit zumindest kurz- und mittelfristig vor allem diese Länder betroffen.

»The strength of the US dollar and the relatively high statutory corporate tax rate appear to have made it harder for domestic producers to compete against foreign firms, both at home and in export markets. But there are differences in the ability of firms to manage these factors. Most of the largest US manufacturing firms are multinationals, and they can remain competitive by organizing and locating their global activities to minimize these costs. But smaller firms, most of which operate exclusively in the domestic market, have less room to maneuver. The effective corporate income tax rate for midsize US manufacturers, for instance, is 22 percent, while the rate for the largest firms is 17 percent.« (Manyika u.a., 63)

Ein weiterer Aspekt sind die staatlichen Ausgaben für Infrastruktur, Bildung und Forschung. Bisher konnten sich die USA darauf verlassen, dass die fähigsten Wissenschaftler und Forscher aller Länder freiwillig in die USA kommen und es dort dem Staat ermöglichen, vergleichsweise wenig Geld in diese Aufgaben zu investieren, sondern stattdessen mit den immensen Militärausgaben den Dollar als Weltwährung zu sichern. Dies Konzept scheint nicht mehr aufzugehen.

Im Ergebnis hat sich die amerikanische Wirtschaft polarisiert: Während in den USA die mittleren Firmen und die Arbeiterschicht gedrückt, alle Kosten reduziert und das alltägliche Leben für die normalen Leute schwieriger gemacht wurden, konnten sich die großen Firmen international erfolgreich absetzen. Ihre Gewinne übertreffen alles, was sonst auf der Welt realisiert wird.

»Large publicly traded US manufacturing firms, most of them multinationals with revenues greater than $500 million, averaged returns on invested capital of 22 percent from 1997 to 2013. These returns were sustained by improvements in both profit margins and sales growth – and they were notably higher than those posted by large manufacturers headquartered in Western Europe (17 percent), South Korea (12 percent), Japan (7 percent), and China (6 percent).« (Manyika u.a., 25)

Allerdings droht selbst deren Position zu bröckeln, wie die Beispiele General Electric und IBM zeigen. Die 1890 von dem Erfinder Thomas Edison gegründete General Electric ist Inbegriff der amerikanischen Industrie. Ihre Glühlampen, Elektromotoren, Lokomotiven und Turbinen für Kraftwerke und Flugzeuge sind legendär. General Electric ist im Juni 2018 aus dem Dow Jones Index gestrichen worden. »GE zählte zu den Gründungsmitgliedern, als der Dow 1896 an den Start ging, und war seit 1907 ununterbrochen dabei.« (FAZ vom 20.6.2018.) General Electric schrieb 1980-2001 unter Jack Welch Jr. Geschichte bei der Einführung neuer Management-Methoden: Konsequenter Verkauf aller unrentabel gewordenen Unternehmenssparten, Ausrichtung am Interesse der Aktionäre (Shareholder-Value), hohe Qualitätskontrolle (Six Sigma). Das alles konnte nicht verhindern, dass mit dem Engagement in Finanzgeschäften und deren Krise 2008-09 das Unternehmen am Rande des Bankrott steht. – Ein anderes Beispiel ist IBM. Bis 1968 wuchsen die Gewinne nicht nur jährlich, sondern mit jährlich wachsendem Tempo. Seither geht es bergab. IBM hat die Neuentwicklungen in der EDV weitgehend verschlafen und seine PC-Sparte an das chinesische Unternehmen Lenovo abgegeben (so wie General Electric die Sparte der Haushaltsgeräte an das chinesische Unternehmen Haier verkaufte). Seither sucht IBM nach einem neuen Geschäftsmodell zwischen Industrie und Wirtschaftsberatung.

Der Rückgang der klassischen Industrie war besonders dramatisch bei alltäglichen Verbrauchsgütern, Fahrzeugen und allen Produkten mit hohem Lohnanteil. Besonders traf es die Arbeiter, deren Reallöhne seit 1990 stagnieren. Die Lohnquote am US-BIP ist im Zeitraum 1970-2015 von 59,8% auf 55,6% gefallen (Manyika u.a., 6).

In Folge dieser Entwicklung sind die Produktionsanlagen der USA unglaublich überaltert. »The average US factory was 16 years old in 1980, but today it is 25 years old.« (Manyika u.a., 17) Mit Ausnahme der – möglicherweise aus militärischen Gründen – besonders geförderten Seehäfen und Eisenbahnen ist die Infrastruktur zurückgeblieben. Leidtragende sind vor allem die Mittel- und Arbeiterschicht und die zahlreichen mittleren und kleineren Unternehmen. Die für die Großunternehmen attraktiven Vergünstigungen (z.B. Verlagerung von Handel und Finanzen in Steueroasen) gehen an ihnen vorbei, und sie zahlen weit mehr Steuern. Sie konnten weder mit dem Aufschwung der mittleren Firmen in Deutschland mithalten, die in vielen technologisch führenden Bereichen Weltmarktführer geworden sind, noch mit dem Aufstieg Chinas.

Das schlägt inzwischen auch auf die Start-Up-Unternehmen durch. Für David Goldman zeigt sich die Fehlentwicklung der US-Wirtschaft vor allem darin, dass keine neue Generation von Start-Up-Unternehmen heranwächst, die erfahrungsgemäß wichtigster Träger eines Aufschwungs sind. Während es gerade in Deutschland zahlreiche kleine, erfolgreiche Industrieunternehmen gibt und in China seit den 1990ern ein Boom an Neugründungen zu sehen ist, gab es in den USA seit den 1990ern drei Wellen scheiternder Start-Ups: Die Dot-Com-Unternehmen um 2000, die auf Spekulation gebauten Immobilienfirmen vor der Krise 2008 und die dank zweifelhafter staatlicher Förderung gepushten Unternehmen im Bereich der Energiegewinnung aus Ölschiefer, deren negative Auswirkungen auf die Natur in der Zukunft zu einer großen Belastung zu werden drohen. Dagegen ist es trotz aller Anstrengungen in den Jahren der Obama-Präsidentschaft nicht gelungen, beispielsweise eine neue Solarindustrie aufzubauen. Im Ergebnis ist der wirtschaftliche Unternehmergeist in den USA entmutigt.

»Startup businesses contributed virtually zero new jobs during the post-2009 employment recovery. Nearly all the employment growth since the depth of the Great Recession came among the 1,500 largest American public companies by market capitalization.« (Goldman 2016)

Die USA sind in eine Sackgasse geraten, die Manyika u.a. auf den Punkt bringen:

»Manufacturing makes up 9 percent of employment and 12 percent of US GDP but drives 35 percent of productivity growth, 60 percent of exports, and 70 percent of private-sector R&D.« (Manyika u.a., in brief)

Das heißt, dass die amerikanische Politik seit den 1990ern genau den Wirtschaftszweig vernachlässigt und selbstverschuldet geschwächt hat, auf dem bis heute letztlich die Wirtschaftskraft eines jeden Landes beruht. Derzeit haben die USA nur noch in Pharmazie, Elektronik und Flugzeugbau ihre Position behauptet.

Manyika u.a. sehen mit Industrie 4.0 eine Chance gegeben, die Produktion wieder in die USA zurückholen zu können. Es darf nicht vergessen werden, »that the United States still accounts for nearly 20 percent of the world's manufacturing activity« (Manyika u.a., preface). Manyika u.a. halten es für möglich, dass die USA ihre jährliche Industrieproduktion von derzeit 2,2 Bio. $ Wertschöpfung um 530 Mrd. $ steigern können. Das würde ca. 2,4 Mio. Arbeitsplätze schaffen. (Manyika u.a., 48) Hier ist allerdings zu beachten: »20 % share of US manufacturing employment supported by FDI« (FDI steht für »foreign direct investment«). (Manyika u.a., 69) Dieser Bereich ausländischer Direktinvestitionen ist bedroht, wenn die USA mit ihrer Zollpolitik Unternehmen wie VW oder BMW veranlassen, ihre Produktion in andere Länder zu verlagern, um dem Handelskrieg zu entgehen.

Eine Re-Industrialisierung wird nur gelingen, wenn sie getragen wird von einer neuen Welle von Unternehmens-Gründungen, die in diesem Bereich aktiv sind. Wie lässt sich das vereinbaren mit ihrer Konkurrenzschwäche aufgrund der Überbewertung des Dollar? Offenbar sieht die derzeit regierende Fraktion der amerikanische Elite ein verbleibendes Zeitfenster, in dem der Binnenmarkt der USA groß und attraktiv genug für Neugründungen und eine erfolgreiche Industrie 4.0-Strategie ist, wenn er erfolgreich von ausländischer Konkurrenz abgeschottet werden kann. Daher wird eine Zollpolitik verfolgt, die mindestens die Überbewertung des Dollar ausgleicht und die Zölle um 10-20% anhebt. Das ist kurzfristig vor allem gegen die Konkurrenz in den anderen Industrieländern gerichtet. Zugleich sehen die USA die Gefahr, dass China mit dem Projekt Made in China 2025 als ein neuer Konkurrent heranwächst, der sich nicht mehr bändigen lässt. Das soll mit allen Mitteln verhindert werden. So bleibt aus amerikanischer wie aus chinesischer Sicht ein Zeitraum bis ungefähr 2025, in dem entweder China erfolgreich mit Industrie 4.0 aufholen oder die USA erfolgreich ihre frühere industrielle Stärke wiedererlangen können.

Diese Strategie wird nur Erfolg haben, wenn es den USA gelingt, die Widersprüche zwischen den anderen Industrieländern und in Asien auszunutzen. Denn die USA sind nicht die einzigen Verlierer der Industrialisierung. Richtig negativ wird der Leistungsbilanzsaldo in Frankreich, Indien, Sri Lanka, den USA, Brasilien, Türkei, Großbritannien, Georgien, um in absteigender Reihenfolge einige wichtige Länder zu nennen (Flassbeck, Steinhardt, 311f). Das sind daher die Länder, die die USA strategisch für ihre Politik gewinnen wollen, um mit ihnen gemeinsam gegen die führenden Industrienationen wie Deutschland, Südkorea und in Zukunft China vorgehen zu können. Wird die amerikanische Politik unter dieser Perspektive betrachtet, erscheint vieles weit rationaler als es der bewusst unberechenbar auftretende Trump darstellen möchte. Umgekehrt ergibt sich daraus die Frage, wie sich die deutsche Politik orientieren will. Einige Anzeichen deuten darauf hin, dass es die Vorteile auf dem chinesischen Markt nutzen wird, wenn sich dort die USA freiwillig zurückziehen. Für David Goldman ist der Welthandelskrieg möglicherweise bereits entschieden, seit beim Staatsbesuch des chinesischen Premier Li Kequiang am 9.7.2018 in Berlin milliardenschwere Handelsabkommen von VW, BMW, Daimler, BASF and Siemens mit China vereinbart wurden, die insbesondere die amerikanische Autoindustrie in große Bedrängnis bringen (Goldman 2018). China antwortet nicht einfach mit eigenen Zollerhöhungen, sondern bietet Unternehmen aus Europa und Japan an, dort zu investieren, während gleichzeitig die US-Konkurrenz selbstverschuldet unter den Zollerhöhungen in Nachteil gerät. Umgekehrt können die USA den Konkurrenten Chinas kaum etwas anbieten, da sie im Prinzip den heimischen Markt vor allen ausländischen Firmen schützen wollen.

Ob die US-Politik Erfolg haben wird, ist offen. Jeder sieht, wie umstritten die Politik von Trump ist. In den USA halten viele an der traditionellen Feindschaft gegen Russland fest und sehen nicht, dass es für den Erfolg der Politik von Trump entscheidend ist, Russland mit seinen Bodenschätzen aus einem Bündnis mit China herauszubrechen und zu verhindern, dass Russland gemeinsam mit der Türkei und dem Iran zu einer Drehscheibe zwischen Europa und Asien werden könnte. Auf der anderen Seite scheint nicht zuletzt in Deutschland ein großer Teil der bürgerlichen Politiker mit den angesichts der Flüchtlingskrise aufkommenden neuen nationalistischen Ideen zu liebäugeln, die es Trump nachmachen möchten und ignorieren, in welcher Weise das die ökonomische Position Deutschlands gefährdet.

Literatur

Drake Bennett: How GE Went From American Icon to Astonishing Mess, in: Blöomberg Business Week vom 1.2.2018

David Dollar: United States-China two-way direct investment: Opportunities and challenges, Monday, February 23, 2015; Link

Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt: Gescheiterte Globalisierung, Berlin 2018

David P. Goldman (Goldman 2016): America's Economy is Cartelized, Corrupt, and Anti-Competitive in: Firstthings vom 25. Juli 2016

David P. Goldman (Goldman 2018): Did Trump just kill the US auto industry? in Asia Times vom 22.9.2018

David P. Goldman: Beiträge in Asia Times; Link

Thilo Hanemann u.a.: Two-Way Street: 2018 Update US-China Direct Investment Trends, April 10, 2018; Link
mit einem Link auf The US China FDI Project

Henning Kagermann u.a.: Industrie 4.0: Mit dem Internet der Dinge auf dem Weg zur 4. industriellen Revolution; vdi-nachrichten vom 1.4.2011

Anna Kucirkova: Have You Heard About “Made In China 2025”? You Will; iqsdirectory

Lorand Laskai: Why Does Everyone Hate Made in China 2025?; Council on Foreign Relations vom 28.3.2018

James Manyika u.a.: Making it in America: Revitalizing US manufacturing
in: McKinsey Global Institute Report, November 2017; Link

OEC (Observatory of Economic Complexity): Internationale Handelsdaten; Länderblatt China

Werner Rügemer: Fake: Es gibt kein Handelsdefizit der USA gegenüber der EU; Nachdenkseiten vom 18.6.2018

Gabriela Simon: Trump, der Welthandel und die Geisterfahrer der EU, in Telepolis vom 24.9.2018

UNCTAD: World Investment Report; Link

Sebastian Viehmann: Fünf Gründe: Darum entscheidet sich die Zukunft des Autos in China; Focus vom 19.4.2017

Gordon Watts: Storm clouds gather in China, Europe ahead of Trump's T-Day; Asia Times vom 3.7.2018

Gerard Wilson: Chrysler Cars and Production Numbers, United States, allpar.com, Juni 2013

Jost Wübbeke: Kampfansage an Deutschland; Zeit vom 27.5.2015

Jost Wübbeke u.a.: Made in China 2025, Merics Papers on China, Berlin, Dez. 2016; Link

Bildnachweis des Titelbildes: By ChristophRoser. Please credit "Christoph Roser at AllAboutLean.com". - Own work, CC BY-SA 4.0, Link

© tydecks.info 2018